Die Aufgaben der Fachschaftseiter ergeben sich aus §23 Lehrerdienstordnung (LDO) und umfassen sowohl pädagogische als auch organisatorische und koordinierende Aufgaben. Zum Beispiel beraten und unterstützen sie ihre Kolleginnen und Kollegen bei fachlichen Fragen.
Außerdem helfen sie der Schulleitung bei der Überprüfung von Leistungsnachweisen auf Angemessenheit und Richtigkeit der Benotung und fungieren oft als Betreuungslehrkräfte von Studienreferendaren.
* * *
Fachbetreuer der Abschlussprüfungsfächer:
Deutsch | StR(RS) T. Sußmann |
Englisch | StR(RS) D. Bischoff |
Mathematik | StRin(RS) G. Bytomski |
Physik (nur WPFG I) | StRin(RS) R. Bretan |
BWR (nur WPFG II) | StR(RS) M. Zitzlmann |
Französisch (nur WPFG IIIa) | StRin(RS) M. Pawletta |
Kunst (nur WPFG IIIb) | StRin(RS) S. Ehrenhofer |
Weitere Fachbetreuungen:
Biologie | StRin(RS) M. Heinrich |
Chemie | StRin(RS) K. Zacharias |
Ernährung & Gesundheit (EG) | LAV C. Hofmann |
Ethik | StR(RS) O. Borkowski |
Geschichte | StRin(RS) C. Hecht-Kreutzer |
Geschichte bilingual | StR(RS) D. Bischoff |
Geographie | StR(RS) M. Reul |
Informationstechnologie (IT) | FOL R. Schübel |
Musik | StRin(RS) M. Schmidt |
Religionslehre evangelisch (EvR) | StRin(RS) M. Schmidt |
Religionslehre katholisch (KR) | StRin(RS) V. Budek |
Sozialkunde | StR(RS) M. Zitzlmann |
Sport | StRin(RS) J. Spannig |
Werken | FOL R. Schübel |
Wirtschaft und Recht (WR) | StR(RS) M. Zitzlmann |
|
|
|