Staatliche Realschule Selb
Staatliche Realschule Selb

Was war los im vergangenen Schuljahr?

27.07.2022: Bestenehrung 2022

Das sind sie also! Unsere besten Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2021/22! :-)

Um die hervorragenden Leistungen (Notendurchschnitt 2,00 und besser) entsprechend zu würdigen, wurden unsere Besten heute mit einer kleinen Auszeichnung und etwas Nervennahrung  belohnt. Für die Notendurchschnitte 1,50 und besser gab es zusätzlich Einkaufsgutscheine, die von der Fördervereinigung gestiftet wurden. Herzlichen Dank an dieser Stelle hierfür! 

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu ihren hervorragenden Ergebnissen - wir sind stolz auf euch! 

26.07.2022: Imressionen vom Aktionstag

Beim heutigen Aktionstag war bei uns jede Menge los! So wurde zum Beispiel dem Freizeitpark Plohn ein Besuch abgestattet, eine ruhige Kugel beim Bowling geschoben, Treffsicherheit beim Lasertag erprobt, Brände gelöscht oder die Geduld beim Angeln  auf die Probe gestellt.

Ein toller Tag mit vielen Einblicken über den schulischen Tellerrand hinaus geht zu Ende! 

25.07.2022: Exkursion der 9. Klassen ins EBZ Bad Alexandersbad  

Anfang der Woche waren unsere 9. Klassen im EBZ Bad Alexandersbad, um sich dort näher mit den Themen “Rechtsextremismus” und “Sinti und Roma” zu beschäftigen.

Wir haben erfahren, welches Glück wir haben, in einem demokratischen Land zu leben, in dem nationale Minderheiten (zu denen u.a. auch die im Nationalsozialismus verfolgten Sinti und Roma gehören) ganz normaler Teil der Gesellschaft sind.

Danke an das Team vor Ort für die Informationen und den Workshop! 

14.07.2022: Sammlung Bund Naturschutz

16 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 engagierten sich bei der diesjährigen Sammlung für den Bund Naturschutz der Kreisgruppe Wunsiedel. Insgesamt konnten wir einen Betrag von 340 Euro überreichen. 

Ganz herzlichen Dank an alle Sammlerinnen und Sammler für euren Einsatz!

07.07.2022: Moscheebesuch der 7. Klassen

Fremdes und Vertrautes kann sich doch so ähnlich sein!

Am 07.07.2022 besuchten unsere Siebtklässler im Rahmen des Religionsunterrichts die Sultan-Ahmet-Moschee in Selb.

Begrüßt wurden wir von Halit Avci, dem Imam und Vorbeter der muslimischen Gemeinschaft. Das Gemeindehaus, ein ehemaliges Bauernhaus, welches seit 1995 als muslimisches Glaubenshaus genutzt wird, wurde von den Jugendlichen erwartungsvoll betreten.

Thematisiert wurden u.a. die fünf Säulen des Islam, wobei die Schülerinnen und Schüler immer wieder feststellen konnten, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen  gibt. Da sind beispielsweise die Verhaltensweisen in Moschee und Kirche, die gar nicht so unterschiedlich sind oder dass auch Christen pilgern und dass es bei einem Gebet um die Verbindung zu Gott geht. 

Am Ende stand eine wertschätzende Verabschiedung, wobei man sich gegenseitig für den Austausch bedankte und sich auf eine erneute Begegnung freut.

28.06.2022: Besuch der Luisenburg und des Felsenlabyrinths in Wunsiedel

Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Vergnügen 

Am Dienstag, den 28.06. kamen die Sechstklässler mit Wanderschuhen  und Rucksack in die Schule, denn es hieß endlich einmal wieder Ausflugszeit!

“Trolle unter uns“, das diesjährige Familienmusical der Lu
isenburg Festspiele, wurde von den SchülerInnen besucht und anschließend noch das Felsenlabyrinth in Wunsiedel erklommen. 

Bei herrlichem Wanderwetter durften die Realschülerinnen nicht nur ein vielseitiges Theaterstück sehen, sondern im Anschluss daran auch einen wunderschönen Blick über das Fichtelgebirge schweifen lassen. 

Eine Horizonterweiterung, die nach so langer Zeit der Pandemie sowohl den SchülerInnen als auch den Lehrkräften gut getan hat. 

13.05.2022: "Ich schenk dir eine Geschichte" (Welttag des Buches 2022)

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Anlässlich des Welttags des Buches soll Kindern der 4. und 5. Klassen so die Freude am Lesen vermittelt werden. Es ist vor allem den zahlreichen Buchhandlungen zu verdanken, dass die Aktion seit vielen Jahren sehr erfolgreich ist, denn sie bestellen das jeweilige Welttagsbuch auf eigene Kosten, um es dann Schülerinnen und Schülern zu schenken.

Am Freitag, den 13.05.2022, besuchte die Klasse 5b die Buchhandlung Nerb in Selb. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern das Buch „Ivo, Samo und der Hexensee“ geschenkt, welches im Deutschunterricht gemeinsam gelesen und besprochen wird. 

Wir hoffen sehr, dass wir die Schülerinnen und Schüler mit dieser Kooperation noch mehr für das Lesen begeistern können und ihre Lesekompetenz weiter ausbauen. 

12.05.2022: Regionalentscheid Fußball in Hof

Am Dienstag, den 10.05.2022, machten sich unsere zwei Mannschaften auf den Weg nach Hof, um sich dort gegen die Schulmannschaften des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums zu messen. 

Der Schülermannschaft der Altersklasse III schlug sich gegen einen eingespielten Gegner durchaus achtbar, auch konnte man sich in der zweiten Halbzeit deutlich steigern. Die Moral stimmte, jedoch setzten sich die Hofer dann doch verdient und recht deutlich gegen die neu formierte Fußballmannschaft der RS Selb durch. Dennoch gebührt unseren jungen Sportlern großes Lob, da sie zu keiner Zeit die Köpfe hängen ließen. 

Ausgeglichener verlief die Begegnung der älteren Schüler in der höheren Altersklasse. Im Laufe der Partie machte sich bei den sommerlichen Temperaturen  jedoch die Tatsache bemerkbar, dass man ohne Auswechselspieler angetreten ist. Kämpferisch schlug sich die Mannschaft äußerst bemerkenswert, der Sieg ging allerdings ebenfalls verdient an die Hofer Gymnasiasten. Auf das Geleistete können alle Realschüler trotz der Niederlage durchaus stolz sein. 

Letztlich bewahrheitete sich dann doch die alte Fußballer-Weisheit: „Mal verliert man und mal gewinnen die anderen!“ 

12.05.2022: Wahlfach Mountainbike startet wieder

Nach zweijähriger sportlicher Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnten unsere Mountainbiker endlich wieder durchstarten! 

Die ersten Kilometer wurden bereits voller Freude abgespult, sei es am Pumptrack, im Selber Forst, am Goldberg, im Wellertal oder auch am Langen Teich. Wege und kleinere Trails gibt es im Fichtelgebirge ja ohnehin sehr viele! Wir treten weiter fest in die Pedale!!

03.05.2022: Exkursion der 10. Klassen nach Mödlareuth

Gerade einmal etwas über 30 Jahre ist es her, dass Deutschland durch eine rund 1.400 km lange Mauer  geteilt war. Auch für unsere Schülerinnen und Schüler fast unvorstellbar.


Um mehr über dieses Kapitel der deutschen Geschichte zu erfahren, fuhren unsere 10. Klassen heute in das Dorf Mödlareuth -auch “Little Berlin” genannt- das zu Zeiten der Mauer in zwei Teile (einen “bayerischen” und einen “thüringischen”) getrennt war.

Anhand eines Filmvortrags und einer geführten Geländebegehung wurde die Geschichte für alle erfahrbar - ein informativer Vormittag ging leider viel zu schnell zu Ende! 

03.05.2022: Realschüler siegen beim Kreisentscheid "Fußball"

Nach zweijähriger Pause der Schulsportwettbewerbe kam es am Dienstag, den 03.05.2022, endlich einmal wieder zum sportlichen Wettkampf im Fußball zwischen der Realschule Selb und der Mittelschule Selb.

 

Die zahlreichen Zuschauer sahen eine ausgeglichene erste Halbzeit. Nach Wiederanpfiff konnten sich die Realschüler jedoch mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte festsetzen, woraus nach einer gelungenen Kombination das 1:0 durch einen gekonnten Lupfer von Florian Mangstl (10ac) resultierte. In der Folge erhöhte Nick Karnitzschky (7cd) durch eine überlegte Einzel-Aktion auf 2:0. Zum Ende der zweiten Halbzeit setzte sich Yanick Kretzschmar (8ab) nach einem gelungenen Zuspiel in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehrreihe noch einmal im Laufduell durch und erhöhte auf 3:0. Der Drops war gelutscht.

 

Somit qualifizierten sich die sportlichen Realschüler für den Regionalentscheid kommende Woche in Hof. Sollte man an die gezeigte Leistung anknöpfen können, so wird diese Mannschaft sicherlich für weitere Furore sorgen.

29.04.2022: Cookie-Verkauf für den guten Zweck

Nach dem anstrengenden Spendenlauf  gestern kam heute eine kleine Stärkung gerade recht! 

Unsere 5. Klassen haben leckere Cookies gebacken und diese heute verkauft. Der Erlös der Aktion wird für einen guten Zweck gespendet. 

Die gesamte Schulfamilie ist sich einig, dass wir diese Aktion unbedingt wiederholen müssen! Eure Cookies waren richtig lecker! :-)

29.04.2022: Läuft bei uns - auch bei der Wasserexkursion zur Selber Papiermühle!

Die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen haben heute im Selbbach nach Wassertierchen gesucht und diese anschließend bestimmt.

Mithilfe dieser Tierchen konnte die Wasserqualität des Flusses näher bestimmt und auf die Verschmutzung von Gewässern hingewiesen werden.

Es war ein interessanter Vormittag mit vielen spannenden Eindrücken! Herzlichen Dank an die Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) für die freundliche Unterstützung bei der Aktion! 

28.04.2022: "UKRAINE-Spendenlauf"

Jede Runde zählt!“ hieß es beim heutigen "Ukraine-Spendenlauf" der RS Selb. 

Wir sind mächtig stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich so richtig ins Zeug gelegt und auf diese Weise mehrere tausend Euro an Spenden zugunsten der Ukraine „erlaufen“ haben! 

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Großspendern, den Firmen Netzsch, RAPA und Vishay. 

Auch einige Eltern und Lehrkräfte haben ganz spontan noch die eine oder andere „Spenden-Patenschaft“ übernommen - und natürlich nehmen wir auch weiterhin gerne noch Spenden an! 

Danke an alle Beteiligten für diese tolle Aktion und den reibungslosen Ablauf! 

26.04.2022: "RAMADAMA"-Aktion der RS Selb

Bei der heutigen „Ramadama“-Aufräumaktion haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt. 

Wir waren erstaunt, wie viel Müll wir innerhalb kürzester Zeit auf dem Schulgelände und den angrenzenden Gebieten finden konnten. 

Vielen Dank an alle beteiligten Klassen, Lehrkräfte und die St
adt Selb, die uns bei der Aktion unterstützt hat und die notwendige Ausrüstung und die anschließende Verpflegung zur Verfügung gestellt hat. 

Lasst uns auch weiterhin einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und darauf achten, Müll nicht wahllos in der Natur zu entsorgen. 

26.04.2022: Jetzt neu bei uns: Büchertausch-Regal

Ab sofort gibt es in unserer Schule ein „Bücher-Tausch-Regal“! 

Ihr habt Bücher zuhause, die ihr nicht mehr benötigt oder bereits gelesen habt? Stellt sie bei uns ins Regal in der Aula und tauscht sie dort gegen ein anderes Buch ein. 

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen! :-)

15.03.2022: Impressionen vom Berufswahlseminar

Am 15.03.2022 waren bei uns wieder viele Unternehmen und Partner aus der Region zu Gast, um unsere Schüler:innen über die vielfältigen Ausbildungsangebote zu informieren. Unter anderem waren die Produktdesignschule, die Sparkasse Hochfranken, die Firmen RAPA und Vishay und die Bayerische und Bundespolizei uvm. vor Ort.

 

Wir sind froh, dass ihr euch die Zeit genommen habt, uns etwas aus der Praxis zu berichten und freuen uns schon auf das nächste Berufswahlseminar.

25.02.2022: "Freaky Friday" der SMV

Heute war der letzte Schultag vor den Winter- /Faschingsferien. 

Unsere gesamte Schulfamilie hat sich wieder mächtig in Schale geworfen und den Unterrichtstag mit viel Spaß ausklingen lassen.  Für die kreativsten Kostüme gab es auch in diesem Jahr wieder kleine Geschenke von unserer SMV.

21.02.2022: Vorstand des Fördervereins neu gewählt

Dem neuen Vereinsbeirat der Fördervereinigung der Realschule Selb gehören an: RSKin Carolin Zapp (vorne li.), Vorsitzende Anja Oeter (vorne re.), sowie (hinten v.li.n.re.) Stellv. Vorsitzende Anneliese Schade, Sandra Paul (Kassenführung), Beisitzerin Steffi Fischer, Schriftführerin Herta Kastner und Beisitzerin Martina Küttner.

14.02.2022: Heute ist Valentinstag!!

Angeblich profitiert ja nur die Blumenindustrie vom heutigen Tag - unsere SMV findet aber, dass der Valentinstag eine tolle Gelegenheit ist, seinen Mitmenschen mal zu sagen, wie gern man sie hat! Verteilt wurden auch in diesem Jahr wieder FairTrade-Rosen und kleine Nachrichten.

Außerdem hatte die SMV unterstützt von Verbindungslehrer Herrn Bischoff überall im Haus kleine Liebesbotschaften „to go“ deponiert, mit denen man auch anonym oder ganz spontan jemandem eine Freude machen konnte.

09.02.2022: Bewerbungstraining mit der Rehau AG

Auch im Schuljahr 2021/22 organisierten wir ein Bewerbungstraining für die Schüler:innen unserer 9. Jahrgangsstufen. Durchgeführt wurde es mit freundlicher Unterstützung der Rehau AG.

Neben hilfreichen Tipps, wie man eine Bewerbung richtig formuliert oder welche Kleidung man bei einem Vorstellungsgespräch tragen sollte, wurde auch ein Vorstellungsgespräch simuliert.

Herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps aus erster Hand! :-)

08.02.2022: Junge Luisenburg zu Gast: "All das Schöne"

Ein Theater im Klassenzimmer – wie soll das denn funktionieren?! Das zeigte die Junge Luisenburg den Schülerinnen und Schülern der Realschule Selb. 

 

Schauspieler und Musiker benötigen nicht viel, um ein Theaterstück in die Schule zu bringen: keine besonderen Requisiten und Kostüme. Stattdessen steht der direkte Austausch der Darsteller mit den Zuschauern im Vordergrund. Das vertraute Klassenzimmer wird so zu einem Raum für neue Erfahrungen und ungewohnte Sichtweisen.

„All das Schöne“ hieß das Stück, das von Gregor Raab gespielt und musikalisch von Stefan Grießhammer begleitet wurde.

 

Es handelt von einem jungen Mann, der sich seit seiner Kindheit den Themen Depression und Selbstmord ausgesetzt sieht. Er beginnt nach dem Selbstmordversuch seiner Mutter damit, eine Liste anzufertigen, die all das enthält, was an der Welt schön ist und wofür es sich zu leben lohnt. Zeit seines Lebens arbeitet er an dieser Liste. Ob sie jemals abgeschlossen ist, sie ihm und seiner Mutter oder seinem Umfeld hilft, bleibt dabei offen. 

 

Ein sehr ergreifendes und zum Nachdenken anregendes Thema, das sowohl in einer anschließenden Diskussionsrunde mit dem Ensemble der Jungen Luisenburg als auch in den jeweiligen Deutschstunden für Gesprächsstoff sorgte und wohl noch lange in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler bleiben wird.

08.02.2022: Verleihung der DELF-Sprachdiplome

Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages im Januar wurden unseren Französischschülern der 10. Klasse die DELF-Sprachdiplome feierlich überreicht. Engagiert hatten sie sich im letzten Schuljahr auf diese Prüfung vorbereitet.

 

Die international anerkannten und lebenslang gültigen Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem Ministère de l‘Education Nationale ausgestellt und tragen auch dessen Siegel. 

 

Aktuell bereiten sich unsere Schüler auf die Mittlere Reife vor, und damit auch auf das Sprachdiplom der nächsthöheren Stufe B1. Dieses ist an der Realschule in die Abschlussprüfung Französisch integriert.

 

Ebenfalls mit großem Eifer unterstützten Schüler der 7. Klasse die Schnupperstunden für unsere Sechstklässler. Bei ihnen steht bald die Wahl der Wahlpflichtfächergruppen an. So konnten sie erste Zahlen oder Hobbies in der Fremdsprache erlernen und anhand einer kurzen Unterrichtseinheit erproben, ob sie Freude an dieser Sprache haben. Festgestellt wurde sehr schnell, dass viele Wörter aus der Muttersprache oder auch aus dem Englischen erschließbar sind. So fiel das Fazit durchaus positiv aus: Le français, c’est amusant!

07.02.2022: Suchtprävention an der RS Selb:„Maßhalten – Aktiv gegen Sucht“

Bereits seit vier Jahren ist diese Präventionseinheit fest im Schuljahr verankert, jedoch wurde aufgrund der Pandemie und der veränderten Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr eine Anpassung des Konzepts nötig. 

Veränderte Mediennutzung, der Wegfall von Freizeitangeboten und die erschwerten Coronabedingungen lassen die junge Generation ganz anders heranwachsen.

 

In den zwölf intensiven Stunden diskutierten die Schülerinnen und Schüler zudem über Zukunftswünsche, Träume, Zielstellungen und Vorhaben – und sie wurden darin bestärkt, ihren Lebensweg selbstbestimmt zu gehen. Den Durchblick zu behalten ist in der aktuellen Zeit sicher nicht leicht, aber es gelingt auf alle Fälle besser, wenn man keine Rauschbrille trägt! :-) 

23.12.2021: Johanniter Weihnachtstrucker 2021 - Päckchen packen für einen guten Zweck! 

Auch in diesem Jahr engagierte sich die gesamte Schulfamilie der Staatlichen Realschule Selb koordiniert durch die Verbindungslehrer Herrn Bischoff und Herrn Krüger sowie die SMV für einen wohltätigen Zweck, indem sie sich an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter-Unfallhilfe e.V. beteiligte.

 

Die Johanniter machen sich seit 1993 jedes Jahr im Dezember auf den Weg in ärmere Regionen Südosteuropas. Auch in diesem Jahr rief die Hifsorganisation dazu auf, Hygieneartikel, Spielsachen und Grundnahrungsmittel in kleine Pakete zu packen, um die Grundversorgung von notleidenden Kindern, Jugendlichen, Familien, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung zu sichern und ihnen auf diese Weise zur Weihnachtszeit ein Lächeln zu schenken.

 

Es freut uns, dass sich auch heuer wieder alle Klassen an dieser tollen Aktion beteiligt haben! Es ist ein wunderbares Zeichen der Menschlichkeit für die Bedürftigen. 

 

Danke für Eure Spende! :-)

22.12.2021: Business-Tag der SMV

Suit up – schick machen“ hieß am Business-Tag an der Realschule Selb, an dem die SMV alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Lehrkräfte dazu aufrief, sich besonders gut gekleidet zu zeigen.

 

Egal ob Anzug, Krawatte, Hemd oder Blazer – die gesamte Schulfamilie versuchte sich an diesem Tag von ihrer schicken Seite zu präsentieren. Die Klassen bzw. die Schülerinnen und Schüler, denen dies am besten gelungen war, erhielten kleine Preise. 

21.12.2021: Kinderradionacht: "Hilf Detektivin Klara!

„Psst … geheim“ lautete das Thema der diesjährigen „ARD Kinderradionacht“, welche am 26. November stattfand. An diesem Tag konnten Kinder und Jugendliche deutschlandweit spannende Beiträge hören und bereits im Vorfeld fand dazu ein Vorfreude-Wettbewerb unter dem Motto „Hilf Detektivin Carla“ statt. Kinder von 7 bis 13 Jahren waren aufgerufen, ihre Erfindungen zu beschreiben, die einer Detektivin bei ihrer Arbeit helfen könnten. Was könnte das Einfangen von Fieslingen erleichtern?  


Die Idee sollte jeweils benannt und kurz beschrieben werden und eine Teilnahme war sowohl für Einzelpersonen als auch für Schulklassen möglich. 


An der Realschule Selb wurde im Deutschunterricht der Klassen 6a und 5b dieser Wettbewerb vorgestellt. Beide Klassen reichten im Klassenverband ihre Ideen ein, wobei Erfindungen aus allen Bereichen vertreten waren. Ganz besonders interessant waren dabei richtige „Superlupen“, die sämtliche Spuren lesen und verarbeiten können und sogar über GPS verfügen. 


Die SchülerInnen wurden mit Urkunden ausgezeichnet sowie mit Sachpreisen beschenkt und freuten sich sichtlich über die Ehrung und die damit verbundene Wertschätzung ihrer Ideen.

14.12.2021: Übergabe selbstgebastelter Sterne für das AWO-Sozialzentrum "Marie Bauer"

Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9bc haben im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts Papier-Sterne für das AWO-Sozialzentrum „Marie Bauer“ gebastelt.

 

Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Bastelaktion stattgefunden hatte, bei der die RealschülerInnen Windlichter herstellten, stand dieses Jahr der Stern im Fokus. Der Stern ist ein weit verbreitetes weihnachtliches Symbol, der seinen Ursprung wohl im Stern zu Bethlehem hat.

 

Elke Schertel, Sozialpädagogin des AWO-Sozialzentrums, fand auch ohne Stern in die Realschule, aber dennoch war die Freude sowohl bei den Neuntklässlern als auch bei ihr sichtbar, dass man trotz Pandemie einen Weg für eine erneute Kooperation gefunden hatte.

 

Mit dem Zitat von Irmgard Erath „Die Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht“ wünscht die gesamte Schulfamilie den Mitarbeitern und Bewohnern des AWO-Sozialzentrums einen gesegneten Advent und besinnliche Weihnachtsfeiertage!

06.12.2021: Ho Ho Ho! Nikoläuse zu Besuch  

Es ist an der RS Selb bereits seit mehreren Jahren Tradition, dass der Nikolaus unsere Klassen besucht und die selbstverfassten Gedichte der Schülerinnen und Schüler belohnt.

 

Auch dieses Jahr ist es der SMV gelungen, dass dieses Ereignis (trotz der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden verschärften Hygieneauflagen)  stattfinden konnte. In diesem Schuljahr gab es sogar gleich mehrere Nikoläuse, welche die Klassen besuchten und mit den kreativen Texten  sowie einer süßen Kleinigkeit beglückten.

 

Nachdem auch bei uns die sonst üblichen Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt coronabedingt leider nicht stattfinden können, war es der ganzen Schulfamilie umso wichtiger, dass dieses traditionelle Ereignis erhalten bleibt. 

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Nikolaus-Aktion! :-) 

26.11.2021: Vorstellung RAPA-Exzellenzpreis

Bereits seit Jahren ist es der Firma RAPA ein wichtiges Anliegen, junge Menschen der Region zu fördern. Innerhalb der Sponsoren-Tätigkeit für Schulen und Bildung nimmt der Exzellenz-Preis des Unternehmens dabei eine ganz besondere Rolle ein. Diesen erhalten nämlich die jeweils besten Abschlussschüler/-innen in den vier Wahlpflichtfächergruppen. Das Preisgeld beträgt je 500 Euro und wird anlässlich der Verabschiedung der Realschul-Absolventen im Juli 2022 vergeben.  

 

Neben der Präsentation des Exzellenz-Preises erhielten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen auch Einblicke in das Unternehmen RAPA und welche Möglichkeiten dieses für kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsberufe bietet. „Die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte ist eine Investition in die Zukunft“, so Dr. Roman Pausch, der in seinen Ausführungen darauf hinwies, welch hohen Stellenwert Bildung für eine Gesellschaft und deren junge Menschen darstellt. Die Firma RAPA werde deshalb auch in Zukunft in diesem Bereich Verantwortung für die Region übernehmen.

28.10.2021: Halloweennachmittag der 5. Jgst.

„Süßes oder Saures!“ war das Motto beim bunten, gruseligen Halloween-Nachmittag der 5. Klassen, auf dem es schaurig-schön zuging :-)

26.10.2021: Vorlesewettbewerb an der RS Selb

Auch in diesem Schuljahr veranstaltete die Realschule Selb wieder einen Wettbewerb rund ums Lesen für die Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufe. Wie schon in den Vorjahren traten die Klassensieger gegeneinander an und lasen Passagen aus selbst gewählten, aber auch aus ihnen fremden Büchern vor. Dabei mussten sie sich einer Jury stellen.

 

Siegerin der sechsten Jahrgangsstufe:  Laura Höfer (6a). Siegerin der fünften Jahrgangsstufe: Lilly Fischer (5b).

 

Neben Sachpreisen bekamen die Lesemeister Urkunden und auch, passend zum Thema, Obst und andere kleine Leckereien. Die Gewinner der Jahrgangsstufen werden nun im nächsten Schritt die Realschule Selb beim Regionalentscheid in Wunsiedel vertreten dürfen – wir wünschen euch viel Erfolg! :-)

22.10.2021: Schüleraustausch mit Pilsen (CZ)

Am 22.10.2021 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der "Martin Luthera Schule" aus Pilsen / Tschechien besuchten die Realschule Selb. Der inzwischen zur Tradition gewordene Austausch der beiden Schulen konnte nach über einem Jahr coronabedingter Zwangspause endlich fortgeführt werden.  

 

Im Sommer ist der nächste Austausch geplant und wir hoffen, dass wir uns dann wieder mit einem Lächeln begrüßen und mit einer herzlichen Umarmung verabschieden können. 

 

Na shledanou - Auf Wiedersehen!

v.l.n.r.: Lena Neff, Selina Jetscho, Markus Werner

19.10.2021: SchülersprecherInnenwahl

In dieser Woche haben alle Schülerinnen und Schüler der RS Selb ihre eigene Vertretung – die Schülersprecher – gewählt. Die SMV wird in diesem Schuljahr von folgenden drei Schülern angeführt:

 

1. Schülersprecherin: Selina Jetscho (10ac)

2. Schülersprecher: Markus Werner (10bd)

3. Schülersprecherin: Lena Neff (10bd)

 

Unsere Verbindungslehrkräfte im SJ 2021/22 sind Herr Bischoff und​ Herr Krüger.

  

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit der SMV!  

Herzlichen Glückwunsch!

14.10.2021: Informationen zur Berufswahl aus erster Hand

Am 14.10.2021 fand an der RS Selb wieder das traditionelle Berufswahlseminar in den 10. Klassen statt. Zahlreiche Referenten lieferten den SchülerInnen in 45-minütigen Vorträgen spannende Einblicke in die zukünftige Berufswelt, schulische Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen.  

 

Herzlichen Dank an unsere Gäse für die interessanten Informationen aus der Praxis! Wir freuen uns schon auf das nächste Berufswahlseminar! :-)

V.l.n.r.: RSKin C. Zapp, Paul Najmiller, Dr. Roman Pausch, Dr. Ilona Relikowski, Yannis Papadakis, Önder Dilek, Ahmet Dogu, Michelle Scholz, StR(RS) T. Beer, Laura Jungnickl, Stella Kusnik, Nicolette Pyka, Lena Neff

13.10.2021: Verleihung der PET-Examen

Schon seit vielen Jahren bereitet die RS Selb erfolgreich Schülerinnen und Schüler auf den Preliminary English Test (PET) der University of Cambridge vor. Im Juni des vergangenen Schuljahres traten die KandidatInnen zu den Prüfungen an.

 

Alle TeilnehmerInnen bestanden die Prüfungen, zum Teil mit hervorragenden Resultaten - darunter erfreulicherweise sogar die höchste Auszeichnung: „Pass with Distinction“.

Wir gratulieren allen Prüflingen zu den tollen Ergebnissen und sind stolz auf Euch! :-)

Staatliche Realschule Selb


Jahnstraße 61
D - 95100 Selb 

Telefon: 09287-6151

Fax: 09287-964176

E-Mail: rs.selb@t-online.de

Sprechzeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag

07:00 Uhr - 16:00 Uhr

Freitag

07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Sie sind Besucher Nr.:

Druckversion | Sitemap
© Staatliche Realschule Selb - 2021

Anrufen

E-Mail

Anfahrt