14.06.2023: Besuch beim Revolutiontrain in Aš (CZ)
Heute waren unsere Neuntklässler im tschechischen Aš zu Gast und haben dort den „Revolutiontrain“ besucht. Hierbei wurde die
Geschichte eines drogenabhängigen Jungendlichen in einem mehrteiligen Film erzählt - unsere Schülerinnen und Schüler sollten dann anhand von Fragen bestimmte Situationen
beurteilen.
Der Zug entstand durch den Freund eines Drogenabhängigen, der durch das Schicksal seines Freundes inspiriert wurde, Jugendliche vor dem Konsum von Drogen zu warnen. Bei unseren 9. Klassen hat der Besuch definitiv großen Eindruck hinterlassen.
Im Anschluss durften wir noch im Gymnasium von Aš eine Ausstellung zu Fürst von Metternich begutachten und viele Fragen an zwei sehr gut
deutsch sprechende Schüler stellen.
Wir bedanken uns bei allen Organisatoren für einen rundum gelungenen Vormittag bei unseren tschechischen Nachbarn!
13.06.2023: Unsere neue Schulleitung
Unsere Schulleitung ist endlich wieder komplett! :-)
Wir freuen uns, Frau Zapp (2.v.r.) als unsere neue Schulleiterin nun offiziell im Amt begrüßen zu dürfen!
Verstärkt wird ihr Team durch unsere neue Konrektorin Frau Stuhlmüller (2.v.l.) sowie durch Frau Pohl und Herrn Bischoff, die vom
Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu Mitgliedern der Erweiterten Schulleitung bestellt wurden.
Im Namen der gesamten Schulfamilie freuen wir uns auf allzeit gute Zusammenarbeit!
13.06.2023: Besuch auf der Luisenburg: "Die Schöne und das Biest"
Unsere 6. Klassen waren heute auf der Luisenburg zu Gast!
Gespielt wurde dort „Die Schöne und das Biest“, ein Stück, das einem immer wieder vor Augen führt, dass sich oft ein Blick hinter die Fassade lohnt :-)
Ihr habt Lust, euch das Stück selbst einmal anzusehen? Hier findet ihr weitere Infos: https://shorturl.at/acjIT
10.05.2023: Auszeichnungen beim Schülerleistungsschreiben
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die auch dieses Jahr wieder am Leistungsschreiben des Bayerischen
Stenografenverbandes teilgenommen haben.
Insgesamt haben 73 SchülerInnen aus den Klassen 6 - 9 im Fach Informationstechnologie (IT) Urkunden für ihre hervorragenden Leistungen im Tastschreiben erhalten.
03.+04.05.2023: Sieg im Fußball-Kreisfinale
Grund zum Jubeln gab es auch am 04.05.2023, bei dem sich nach einem nervenaufreibenden Spiel unsere Jungs mit 10:8 gegen die Mittelschule Selb durchsetzen konnten (Fotos oben)! Herzlichen Glückwunsch zum hochverdienten Sieg! :-)
Strahlende Gesichter gab es heute bei unseren Jungs der Wettkampfklasse II beim Kreisfinale Fußball!
In einem spannenden Spiel konnte sich die Mannschaft der RS Selb mit 3:0 gegen die Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz durchsetzen!
Wir gratulieren unserer Mannschaft recht herzlich zum Sieg - das habt ihr klasse gemacht!
21.04.2023: Verkehrserziehungstag
Damit unsere 5. und 6. Klassen sicher zur Schule und nach Hause kommen, fand heute an der RS Selb der Verkehrserziehungstag
statt.
Begleitet von der Polizei und der Verkehrswacht wurde zum Beispiel der „tote Winkel“ veranschaulicht und Wahrnehmung und Reaktion auf dem Fahrradsimulator überprüft.
Wir danken allen Beteiligten und den Organisatoren für den tollen, informativen Vormittag!
17.-21.04.2023: ERASMUS-Aufenthalt in Italien
Umweltschutz, Klimawandel und Naturerfahrung sind wichtige Themen für Schulen in ganz Europa.
Eine Abordnung der Realschule Selb ist derzeit im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union in Italien zu Gast, um sich mit Lehrkräften und SchülerInnen
aus mehreren europäischen Ländern über eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft zu informieren.
Allen TeilnehmerInnen wünschen wir eine tolle Woche mit spannenden Erlebnissen! :-)
21.03.2023: Schulkino: "Und morgen die ganze Welt"
Am 21.03.2023 waren unsere 10. Klassen mit Frau Hecht-Kreutzer und Herrn Bischoff im Rahmen der Schulkinowoche im JAM Selb zu
Gast.
Gezeigt wurde das Politdrama “Und morgen die ganze Welt”. Im Film geht es um die aus guten Hause stammende Jurastudentin Luisa, die spürt, dass sich etwas ändern muss in
diesem Land, das immer weiter nach rechts rückt.
Zu Beginn tut sie sich mit einigen Freunden zusammen, um gegen die „Faschos“ zu demonstrieren. Für ihre Bekannten ist jedoch Gewalt ein geeignetes Mittel, um Widerstand zu leisten. . .
Ein spannender Film mit einer ernsten Botschaft, der in Zeiten von Krieg und Flucht leider wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt.
17.03.2023: Business-Day der SMV
Die Jogginghose im Schrank lassen und stattdessen einmal aufgedonnert in die Schule kommen - das war des Ziel des Business-Days am
17.03.2023.
Unsere SMV stellte zufrieden fest, dass ein Großteil der Schülerinnen und Schüler (und auch der Lehrkräfte) dem Aufruf gefolgt sind und sich mal so richtig in Schale geworfen haben.
Alle waren sich einig, dass ein bisschen Glamour im Schulalltag gar nicht so schlecht ist!
05.02.-10.02.2023: Skilager in Flachau
Wenn Engel reisen, dann scheint eben immer die Sonne und perfekte Pistenbedingungen gibt es auch noch dazu.
Wir wünschen euch noch viele ereignis- und lehrreiche Tage! Kommt alle gesund und munter wieder.
08.02.2023: France Mobil zu Gast
12.12.2022: Vorlesewettbewerb an der RS Selb
Impressionen vom diesjährigen Vorlesewettbewerb
24.11.2022: Weihnachtsmarkt der RS Selb
Bei unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt war eine ganze Menge los!
Neben einer Vielzahl an selbstgebastelten Geschenken und Mitbringseln wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Viele haben den Abend auch als kleines Klassentreffen genutzt und sich riesig gefreut, ehemalige MitschülerInnen oder Lehrkräfte wiederzusehen.
Allen Gästen danken wir herzlich für den Besuch und allen mitwirkenden SchülerInnen, dem Förderverein, dem Elternbeirat und dem Kollegium sagen wir herzlichen Dank, dass der Abend so kurzweilig und
schön geworden ist. Ein besonderer Dank geht auch an die Bayerischen Staatsforsten, insbesondere Herrn Gerit Mählich vom Forstrevier Selb für die Bereitstellung unseres Weihnachtsbaums.
Wir freuen uns schon auf den Markt im kommenden Jahr! :-)
24.-28.10.2022: Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten wir mit unseren 10. Klassen in diesem Schuljahr endlich wieder eine Abschlussfahrt durchführen. Ziel der Reise war unsere Bundeshauptstadt Berlin.
Trotz großer Verspätung und der Möglichkeit, das Leben im wahrsten Sinne in vollen Zügen genießen zu können, blieb nach der Ankunft nicht viel Zeit für Erholung. Der erste Programmpunkt, der Besuch des Mauermuseums an der East Side Gallery, stand noch am Anreisetag an.
Die nächsten Tage entschädigten uns für die strapaziöse Anreise, da wir bei meist sonnigem Wetter wesentliche Sehenswürdigkeiten der Stadt bestaunen konnten – den Berliner Dom, die Museumsinsel, den Alexanderplatz mit dem berühmten Fernsehturm, die Mall of Berlin und den Boulevard "Unter den Linden", um nur ein paar zu nennen. Natürlich ließ es sich der ein oder andere auch nicht nehmen, typische Berliner Mitbringsel einzukaufen.
Außerdem stand auch ein Besuch des Deutschen Bundestags auf Einladung unseres Abgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich auf dem Programm. Im Plenarsaal lauschten wir einem spannenden Vortrag eines Mitarbeiters der Bundestagsverwaltung und hatten im Anschluss Gelegenheit, mit einer Mitarbeiterin unseres Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Leider war das Besteigen der Kuppel aufgrund von Reinigungsarbeiten nicht möglich, aber immerhin tröstete der fantastische Ausblick von der Besucherterrasse des Reichstagsgebäudes hierüber hinweg.
Besondere abendliche Highlights waren der Besuch der Jugenddisco „Matrix“ und des wirklich gelungenen Musicals "Ku'damm 56".
Berlin bedeutet jedoch nicht nur Spaß, sondern auch eine Reise in die oft graue geschichtliche Vergangenheit. So besichtigten wir die „East Side Gallery“, verbliebene Mauerreste entlang der Spree, die von Künstlern abwechslungsreich gestaltet wurden und das Holocaust-Mahnmal am Brandenburger Tor. Bei einer Stadtführung wurde uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie Berlin bis vor einigen Jahrzehnten von der Mauer durchtrennt war. Im Spionagemuseum wurde uns vermittelt, wie sich Ost und West im sogenannten "Kalten Krieg" gegenseitig bespitzelten.
Alles in allem war die Woche für alle Beteiligten sehr abwechslungsreich und spannend - Berlin, wir lieben dir! :-)
14.09.2022: Schullandheim 5. Jgst.: "Robuste Kids"
Seit vielen Jahren führen wir in den 5. Klassen im Haus am Knock in Teuschnitz bei Kronach das
Projekt “Robuste Kids” durch.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf präventiven Verhaltensschulungen für Kinder, die in Form einer fünftägigen Klassenfahrt angeboten werden.
Die Projektwoche “Robuste Kids“ führt unsere SchülerInnen in angenehmer und spielerischer Atmosphäre an die Themen Bewegung und Gesunde Ernährung heran und gibt Ihnen Ansporn für ein
verändertes gesünderes Freizeit-, Bewegungs- und Ernährungsverhalten.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Förderverein für die großzügige Übernahme der Buskosten in Höhe von 850 €!!!
22.09.2022: Erste Hilfe - Kurs (8. Jgst.)
Im Rahmen eines Erste Hilfe-Kurses lernten unsere Achtklässler alles was man wissen sollte, wenn man an eine Unfallstelle kommt. Von der
stabilen Seitenlage bis zum Anlegen von Verbänden gab es auch einen hohen Anteil praktischer Übungen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die MitarbeiterInnen von den Maltesern, die mit Freude bei der Sache waren und dafür sorgten, dass es nicht langweilig
wurde.
16.09.2022: Wandertag ins Porzellanikon
Beim gestrigen Wandertag konnten unsere 6. Klassen beim Besuch des Porzellanikons ihrer Kreativität mal so richtig freien Lauf
lassen!
Interessante Informationen rund um Selbs Markenzeichen, dem “Weißen Gold”, blieben dabei natürlich auch nicht auf der Strecke. Vielen Dank an das Team des Porzellanikons für den spannenden und
informativen Vormittag!
|
|
|